Mühlweg, Wien, Holzwohnbau mit 80 WE
178
Die Attraktivität dieses Grundstücks ergibt sich aus der Nähe zu einem gewachsenen Ortsgebiet (Russbergstrasse/Strebersdorf) und dem direkten Anschluss an das Grüngebiet in südlicher und östlicher Richtung mit der Besonderheit des Marchfeldkanales. Der gewählte Bauplatz ist der südlichste Teil einer als geschlossen gewidmeten Bebauung östlich des Mühlweges. Im Unterschied dazu ist das westliche Nachbargebiet durch eine süd-west-orientierte offene Zeilenbebauung charakterisiert, die südlichen Gebiete durch eine kleinteilige Siedlungsbebauung, während das östliche Gebiet größtenteils als SWW bzw. als Kleingartengebiet gewidmet ist. Der städtebauliche Lösungsvorschlag greift diese heterogene Struktur auf und betont die ost-west-gerichtete Durchgängigkeit und die Sichtbeziehung zum Grünbereich.
Die geschlossene Bebauung im Norden wird zunächst weitergeführt (zwei Baukörper als Blockrandbebauung), löst sich dann aber Richtung Süden auf, in dem ein einzelner Baukörper in die Mitte des Grundstücks gestellt wird. Zwei weitere südliche Baukörper stehen vollständig frei. Auf diese Weise entstehen villenartige Punkthäuser (Stadtvillen), rundum eingebettet in den Grünraum.
Projektnummer : | 178 |
Status : | Projekte |
Link : | www.reinberg.net/178 |
![]() | |
Planung : | Architekt Georg W. Reinberg, Architekturbüro Reinberg GesmbH |
MitarbeiterInnen : | Ulrike Machold |
![]() | |
Ort : | Mühlweg, Wien |
Typ : | Neubau |
Funktion : | Wohnhaus |
![]() | |
Wettbewerb : | 2004 |